Fachpraxis für ganzheitliche Gesundheit
​
Was können Sie tun bei Schlafproblemen
Wie schön wäre es wieder erholsam zu schlafen?
​
Doch bei vielen sieht die Realität leider anders aus!
​
Dabei kann ein gesunder Schlaf ganz einfach sein.
​
​
​
Keine Frage – jeder von uns schläft mal schlecht. Doch für viele Betroffene gehören Ein- und Durchschlafstörungen zum Alltag und sind daher ein ernstzunehmendes Problem. Schlafstörungen sind in unserer Gesellschaft ein weit verbreitetes Phänomen. Laut einer repräsentativen Studie der Krankenkasse DAK* geben etwa 80 Prozent der befragten Berufstätigen zwischen 35 und 65 Jahren an, unruhig zu schlafen.
Doch was genau führt zu einer Schlafstörung? Und was kann man dagegen tun? Um diese Fragen zu beantworten, hilft zunächst ein tieferes Verständnis der Auslöser. Erst, wenn wir Grund und Ursache von schlechtem Schlaf verstehen, können auch Behandlung und Therapie gezielt greifen.
* DAK Gesundheitsreport 2017
In diesem Vortrag erfahren sie:
​
-
Häufigsten Ursachen bei Schlafproblemen
-
Die Folgen von Schlafstörungen
-
Was sie selbst tun können
-
u.v.m.
Sie sollten handeln wenn:
-
Ihre Schlafstörungen dauern bereits ca. drei Monate an.
-
Sie brauchen mindestens eine halbe Stunde zum Einschlafen und wachen während der Nacht mehrmals auf.
-
Sie leiden tagsüber oft unter Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten.
-
Die Gedanken um Ihre Schlafprobleme beschäftigen Sie nicht nur nachts, sondern Sie machen sich auch tagsüber Sorgen über deren Folgen.
-
Ihre nächtlichen Ein- und Durchschlafprobleme verursachen entweder einen deutlichen Leidensdruck oder wirken sich störend auf Ihre Alltagsaktivitäten aus.
Wann: 04.12.2019
Beginn: 19:00 Uhr
Kosten: 10,00€
Melden Sie sich bitte an unter: 06021 59620
​